Der Fossil WRIST PDA®: Palm OS® am Handgelenk
Gepostet von Steffen , über Uhren Computer Miniaturisierung
Mir persönlich waren PDAs ja immer zu groß. Ich will das ultimative All-In-One-Gerät, das ich immer, auch im Sommer mit Shirt und kurzen Hosen oder im Anzug, dabei haben kann. Kleine Smart-Phones kommen da schon so langsam in die veritablen Größenordnungen und doch fehlt ihnen etwas, was diese „Armbanduhr“ hat: Sie ist noch kleiner, man braucht keine extra Tasche und hat doch einen 160x160 Pixel Touch-Screen mit Graustufen. Warum zum Teufel kann man aber nicht damit telefonieren? Ich... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
 |
MemoryMiner - abgefahrene Software mit Erlebnisgarantie
Gepostet von Steffen , über Software Computer
GroupSmarts hat eine Software in der Beta-Version veröffentlicht, die eine so ausgesprochen gelungene und mächtige Form intuitiven visuellen Datenbankzugangs mit hohem Nutzen ist, daß ich das hier nicht weglassen kann! Unbedingt das Movie zu MemoryMiner auf der WebSite ansehen. Man bekommt eine völlig neue Idee davon wie man Daten und Datenbanken logisch verknüpfen kann und welche Beziehungen dadurch entstehen. Die Software verknüpft Bilder, Videos,... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
Ein portabler Personal-Video-Recorder muß jetzt auch sein
Gepostet von Steffen , über Video/TV
Die Japaner wissen es eigentlich immer vorher was wir Mitteleuropäer bald haben wollen. Diesmal ist es der ganz eigene persönliche Videorecorder mit 3.5“ Display zum mitnehmen oder unter der Bettdecke gucken. Das feine Gerät, das in einer 30- und einer 60 GB-Variante „bald“ zu haben sein wird, so NHJ LIMITED Tokyo, dient natürlich auch als externe Festplatte über USB 2.0. Der TV-Tuner steckt in der Dockingstation, die den Handheld Recorder in einen „gewöhnlichen“ Fernseher mit Fernbedienung... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
 |
Steckdosen zu 4-Port Switches! (Nicht schön, aber schön praktisch)
Gepostet von Steffen , über Computer Netzwerk
Netgear stellte heute mit dem XE104 einen Highspeed Powerline-Adapter mit integriertem 4-Port Fast-Ethernet-Switch vor. Das Gerät überträgt Daten mit bis zu 85 MBit/s brutto (das sollen je nach Leitungen etwa 25 MBit/s netto sein) über das hausinterne Stromnetz und sorgt somit dafür, dass überall im Haus oder in der Wohnung, eine Breitbandverbindung hergestellt werden kann, ohne dass ein einziges Kabel verlegt werden muß. An jeder Steckdose können vier Ethernet-Geräte angeschlossen werden können, die auf das Internet oder das Netzwerk zugreifen sollen. Datenintensive... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
 |
PEBL: Kieselstein als Designphylosophie Motorolas
Gepostet von Steffen , über Telefone
Motorloa führt dieses wirklich exklusive Mobiltelefon zu Recht gern als Meilenstein in der eigenen Designgeschichte an. Ein Handschmeichler mit ein paar Zusatzfunktionen für 369 Euro. Geöffnet präsentiert sich PEBL in der Tradition des Motorola RAZR V3: Die aus einer einzigen nickelüberzogenen Kupferplatte gearbeitete Metalltastatur bietet Zugang zu einigen, leider nur durchschnittlichen technischen Features.
Quad-band mit GRPS, WAP, Java, Voice Dialing, 176x220 Pixel TFT Display, VGA Kamera mit 640x480 Pixeln, Video, eMail, 5MB, MP3.
weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
 |
Ultradünne flexible Akkus für die Zukunft der Mikroelektronik
Gepostet von Steffen , über Miniaturisierung
Wie Solicore heute bekannt gab, wurde dem Unternehmen ein US-Patent für die Erfindung eines Akkus mit Polymer Matrix Electrolyte erteilt. „Dieses Patent untermauert die einzigartige Technologie unseres Flexion-Akkus. Wir haben dieses Akku-Design optimiert, um drei Kernmärkte zu bedienen: die Stromversorgung der nächsten Smartcard-, RFID- und Mikro-Medizintechnik-Generation“, erklärt David Corey, CEO von Solicore.
Beispiel: Stromversorgung von integrierten Schaltungen im Inneren einer intelligenten Kreditkarte. Die Hersteller von Kreditkarten bezeichnen im... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
Der Mac Mini Hifi Tower
Gepostet von Steffen , über Audio Computer
Das japanische Unternehmen Greenhouse bietet neben der USB2-FireWire400-Festplatte mit 160 GB jetzt auch Lautsprecher inklusive Subwoofer passend zum Design des Mac Mini an. Das Getürm wirkt im Ganzen wie eine Edel-HiFi-Anlage und kann durchaus mehr als mithalten. Das Gehäuse hat lediglich den Lautstärkenregler und vier USB-Anschlüsse. Die Leistung ist für kleines Zimmer-HiFi mit zwei 5-Watt-Lautsprechern und 15 Watt Subwoofer im Frequenzbereich von 40 bis 250 Hz sehr gut.
weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
 |
Digitales (DVB-T) und analoges TV mit dem USB-Stick Cinergy Hybrid T USB XS
Gepostet von Steffen , über Video/TV
Klein wie ein Speicherstick passt das Gerät (inkl. Antenne) in jede Westentasche und ermöglicht Fernsehen am Notebook oder am PC. Über die USB 2.0-Schnittstelle stehen alle im Sendebereich verfügbaren digitalen und analogen TV-Sendungen zur Auswahl. In DVB-T-Kerngebieten genießt man alle Vorzüge des digitalen Fernsehens. Wo die Sender noch kein digitales Signal verbreiten oder dieses zu schwach ist, empfängt man halt analog. Die Cinergy Hybrid T USB XS kostet unter 129 Euro.
In puncto Empfang kann man mit dem zusätzlichen Kauf einer aktiven Antenne sichergehen. Denn trotz... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
Portables 2.1-Lautsprecher-System Saitek A-200
Gepostet von Steffen , über Audio
Wiedermal ein Design-Wurf gepaart mit exzellenter Technik: Das Portable A-200 von Saitek ist ein 2.1-Kanal-Lautsprechersystem für den „mobilen Einsatz“. Daher kommt es kompakt und robust und mit einer Transporttasche. Die zwei eingebauten 1,5W-Lautsprecher (von einem 3-Watt-Subwoofer unterstützt) sind soganannte Neodym-Lautsprecher. „Audio in“ vom Laptop oder MP3-Player ist über Klinke möglich. Der Hersteller behauptet, daß man mit vier der kleineren AAA-Batterien 24 Stunden oder mit mitgeliefertem Netzteil bis zum nächsten Regen Musik genießen kann. Unter... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
 |
 |
 |
Sony Ericsson P990i. Das Beste war nicht gut genug.
Gepostet von Steffen , über Smartphones
Die 150g UMTS-Telefon enthalten eigentlich alles - und was es nicht hat, kann man dranstecken. Die neue 2-Megapixel-Digitalkamera hat sogar Autofokus. Aber EINE Kamera reicht ja heute nicht mehr. Dieser Knochen legt noch eine oben drauf: ZWEI integrierte Kameras! Während eines Videoanrufs (Wir haben ja jetzt UMTS) können beide verwendet werden. Will heißen: Ich sehe den Anrufer, wie er mich sieht während ich eine Videoaufnahme oder ein Foto mache … oder so. Freisprechenderweise versteht sich. Sinn mag auch ab und an der WLAN-Zugang haben, sofern einer zu haben ist. Durch das... weiter >>
(Bisher 1 Kommentare)
 |
Der „Will-Haben-Effekt“: Handy-Designstudie zum verlieben
Gepostet von Steffen , über Telefone
Mit den modernsten Technologien ausgestattet besteht die gesamte Vorderseite dieses Tri-Band-Mobiltelefons aus einem 4,2 Inch Farb-Touchscreen. Das TFT-Matrix Display hat eine Auflösung von 700x266 Pixeln und ist mit einer 2mm starken Kunststoff-Schicht geschützt und läßt sich vertikal oder horizontal drehen, um zum Beispiel Videos zu sehen.
Die Tasten, die auf dem Display lediglich angezeigt werden haben einen Durchmesser von 13 mm. Das Telefon ist ausgestattet mit einem metallenen Joystick und an/aus-Schalter. Der Lautsprecher liegt zwischen der Sensorschicht und dem... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
Buchtip: Product Design von Hector Roqueta
Gepostet von Steffen , über Buchtip

400 Seiten, mehr als 600 Fotos von den weltweit besten Produktdesigns: Aufgeteilt nach Themenbereichen schafft der Pocket Guide hier einen guten... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
Unsichtbare Tinte macht in Schulen die Runde.
Gepostet von Steffen , über Gimmicks
Mit ihrem Spickstift bringt die Schweizer Ideenschmiede GetaCrack aus Zürich die heile Schulwelt in Österreich, Deutschland und der Schweiz durcheinander. Das Geheimnis ist ein neutral aussehender Kugelschreiber. Im ersten Augenblick fällt einem nichts Außergewöhnliches auf doch versucht man mit dem Stift zu schreiben macht er lediglich den Eindruck eines kaputten Schreibgerätes. Auf der Rückseite des Stiftes befindet sich allerdings ein LCD UV-Lämpchen. Beleuchtet man nun den zuvor geschriebenen Text, wird dieser sofort sichtbar!. Da dies auf sämtlichen Materialien und sogar... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)
© Steffen Zimmermann 2005 bis 2015 – Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
 |
Powered by
 |