![]() |
iPhone 3G ohne SimLock und Netlock. Ganz Legal! So geht‘s:
![]() |
![]() |
Es gibt einige gute Gründe, warum man ein freies iPhone 3G haben möchte (ohne Simlock oder Netlock). Ich selbst habe einen wichtigen Grund und deshalb habe ich mich umgesehen und eine Lösung gefunden. Jetzt habe ich ein freies und legales iPhone 3G mit 16 GB ohne Hack oder Manipulation.
Mein Grund: Ich habe einen Laufzeitvertrag mit einem Anbieter der noch einige Monate läuft. Solange der Mobilfunkvertrag noch läuft ist meine Telefonnummer, die ich sein 12 Jahren besitze an diesen Anbieter gebunden. Das heißt, ich könnte meine Telefonnummer erst NACH Ablauf des Vertrages zu T-Mobile mitnehmen, wo das iPhone nur SIM-gebunden (SIM locked) angeboten wird. Das dauert mir zu lange. Gegen die T-Mobile Verträge habe ich sonst nichts.
Ein Blick über die Grenzen zeigt neue Perspektiven. In einigen Ländern wird das iPhone völlig frei, ohne Vertrag und Netbindung vertrieben, da die dortigen nationalen Gesetze eine derartige Bindung untersagen. die Apple Carrier Liste gibt darüber Auskunft.
Auf einen Softwarehack zu warten scheint inzwischen zur Geduldsprobe geworden zu sein. Bis heute gibt es nur einen Jailbreak, der die Installation nicht autorisierter Software erlaubt, aber kein Unlock des teuren Minicomputers iPhone zum freien Telefon.
Nun sollte man aber nicht gleich in den Flieger steigen und ein Shopping-Wochenende in Milano oder Prag vor Augen sehen. In den meisten dieser Länder wird im Telefonladen ein nationaler Personalausweis oder Reisepaß verlangt der dann bei dem Provider registriert wird, um zu verhindern, daß erstens die Geräte ins Ausland exportiert werden und zweitens, daß mehr als ein Gerät pro Person ausgegeben wird. Nicht alle Länder, alle Provider, alle Shops und alle Mitarbeiter halten sich an diese Regelung - aber die meisten! Daher ist ein Kontakt dort sehr nützlich.
Wenn man also in einem der folgenden Länder jemanden kennt, der selbst kein iPhone haben möchte, sollte man sich an diese Person wenden.
- Belgien (8GB - 525 EUR / 16GB - 615 EUR)
- Frankreich (8GB - 509 EUR / 16GB - 609 EUR)
- Griechenland (8GB - 499 EUR / 16GB - 567 EUR)
- Tschechien (8GB - 489 EUR / 16GB - 575 EUR)
- Hong Kong (8GB - 480 EUR / 16GB - 550 EUR)
- Italien (8GB - 499 EUR / 16GB - 569 EUR)
Meist wird man im Mobilfunkprovider-Laden auch noch dazu angehalten eine nationale Prepaidkarte zu erwerben. Das kann nochmal 10 bis 25 Euro kosten.
Zu Frankreich ist anzumerken, dass die Geräte dort zunächst einen SIMLock haben. Über den Orange-Kundensupport kann man das iPhone freischalten lassen, wenn man sich für 100 Euro ein Gesprächsguthaben bei Orange kauft. Ein freies iPhone 16 GB kostet in Frankreich also 709 Euro und aufwändiges Hinundher mit dem französischsprachigen Telefonsupport.
Alle Preise ohne Gewähr und teils in Abhängigkeit von Wechselkurs.
Ein freies iPhone ist das reinste Vergnügen und schont die Nerven. Keine Angst vor Firmwareupdates oder Softwareupdates! Einfach das Telefon dort im Laden oder später zuhause aktivieren. Das ist kein Problem und läuft innerhalb von wenigen Minuten.
Alle Funktionen stehen zur Verfügung. Die Visual Voicemail gibt es allerdings nur bei T-Mobile. Die normale Voicemail (also wie gewohnt Sprachnachrichten auf der „Mailbox“ abhören) funktioniert wie bei allen anderen Telefonen.
Vor Hardware-Hacks und SIM-Manipulationen oder einsteckbaren SIM-Kartenträgern ist dringend abzuraten, da sie in der Regel nicht alle Funktionen des Telefons erlauben oder sogar Schaden anrichten. Auch wenn der Verkäufer etwas anderes behauptet!
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentar
Wie mit jedem Computer gibt es auch beim iPhone scheinbar unlösbare Probleme. MAnches findet sich dann aber auf Umwegen:
"Geisterkalender" auf dem iphone loswerden. So geht's
Das Problem:
Auf meinem iPhone haben sich schon nach erstmaliger Synchronisation mit iTunes einige Kalender festgesetzt, die ich weder in iCal sehen konnte (also auch nicht löschen) noch im iphone die Kalender oder deren Termine selbst löschen konnte. Nein, die erweiterte Funktion "Alle Kalender auf dem iPhone löschen und ersetzen" unter info > Erweitert hat das Problem auch nicht behoben.
Die Ursache:
Mein iCal wurde in den letzten Jahren schon mit anderen Geräten synchronisiert, bei denen diese hartnäckigen Kalender benutzt wurden. Um die Option für die Synchronisation dieser Kalender offenzuhalten und die Sync-Voreinstellungen zu erhalten, bleibt die Liste der Kalender im Mac solange gespeichert, bis man diese alten Geräte aus der Liste entfernt.
So behebt man es:
iTunes und iCal schließen. Dann das gute alte iSync auf der Festplatte suchen und öffnen. Alle alten Geräte aus der Liste entfernen. iSync schließen und wieder öffnen. Etwa ein bis drei Minuten warten bis die Anzeige "aktualisieren" verschwindet. Ggf. unter Voreinstellungen auch noch den Syncverlauf zurücksetzen. Jetzt sind iSync und iCal und iTunes alle alten Geräte und deren Inhalte egal.
Dann die iTunes-Funktion unter Info > erweitert nutzen und Kalender auf dem iPhone überschreiben. Dann sollte alles gut sein.
Ich hoffe, ich nehme damit vielen anderen eine Last ab. Viel Spaß weiterhin.
![]() |
Kommentar
Hallo, hab den Beitrag über Google gefunden, gibt es den nun schon einen Unlock des iPhone? stehe nämlich nun vor dem selben Problem wie der Artikelschreiber und bin nun auf der suche nach einer Lösung. also wenn jemand noch diesbezüglich neue Infos hat - lasst es mich wissen.
![]() |
Kommentar
Folgt bald ein ähnlicher Artikel zum iPhone4? ;)
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.