![]() |
Mein Testbericht: Spiegelreflexkamera Sony Alpha DSLR-A100K
![]() |
Ich habe lange recherchiert und mich von drei befreundeten Fotografenkollegen beraten lassen. Jeder hatte eine andere Meinung - und gelernt habe ich davon Einiges. Hier die Tipps:
Alle professionellen Kameras von Nikon, Canon, Olympus und jetzt auch Sony sind gut genug für perfekte Bilder WENN man ein gutes Objektiv dazu kauft. Canon und Nikon bieten klasse Kameras und qualitativ hochwertige Objektive. Von beiden sind sie aber auch sehr teuer. Prinzipiell gibt man im professionellen oder semiprofessionellen Bereich eher mehr Geld für die Objektive aus, als für die Gehäuse. Ein Preisvergleich unter den Objektiven für die vier infragekommenden Kameras ist erhellend. Die Linsen von Olympus (Pro & Top-Pro Serie) platzieren sich in allen seriösen Tests vor ähnlichen (Preis und
Leistungsdaten) Optiken anderer Hersteller (Die Objektive aus der „Standard“-Serie sind keine gute Qualität und auch nicht Spritzwasser geschützt). Tamron-
und Sigma-Linsen
wurden von allen meinen Beratern sehr empfohlen, wenn man nach sehr guten Objektiven mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis sucht. Für die gleiche oder auch noch bessere Qualität bei Nikon und Canon muss man aber mindestens das Doppelte ausgeben!
Die Kameras der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in wenigen Einzelheiten, die individuell als notwendig oder überflüssig betrachtet werden können. Darum KANN man keine eindeutige Empfehlung abgeben.
Die Unterscheidungsmerkmale:
* kürzeste und längste Verschlußzeit,
* Geschwindigkeit der Verfügbarkeit und Bildfolge,
* mitgelieferte Software und deren Geschwindigkeit,
* Zahl der Pixel
* Wirksamkeit des Bildstabilisators
* Wirksamkeit des Staubreinigers
* Menüführung und Handhabung des Gehäuses
alles andere kann man nachkaufen und sollte nicht überbewertet werden!
Ich habe mich vor 6 Wochen dann für die Sony entschieden und sie mit Kit-Objektiv gekauft. Die A100 Spiegelreflexkamera mit einem Objektiv (d-slr) von Sony (18-70mm Standard Zoom) mit 10 Megapixeln, integriertem Super SteadyShot und Staubschutzsystem für den CCD. Der CCD ist der gleiche, der auch in der Nikon verbaut wird. Ich bin nach mittlerweile etwa 2000 Bildern sehr zufrieden für den Einsatz im privaten und professionellen Bereich. Sony hat meines Wissens Konica-Minolta gekauft und daher ist die Sony A-Halterung übrigens mit mehr als 20 Objektiven von Sony und Carl Zeiss® sowie mit allen Objektiven von Konica-Minolta mit A-Bajonett kompatibel.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentar
Übrigens könnt Ihr Euch die Sony Alpha 100-Fotos, die ich in Kuba (Havanna, Matanzas, Trinidad und Las Terazaz) gemacht habe, hier ansehen. Sie zählen zu den besten Kubafotos, die ich kenne und das habe ich auch dieser Kamera zu verdanken.
![]() |
Kommentar
Ich finde es ja beeindruckend wie manche Menschen für gute Kameras schwärmen. Mein Bruder ist auch so jemand. Wollte sich auch eine Spiegelreflexkamera für den urlaub holen, allerdings waren die doch etwas zu teuer.
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.